In die­ser sieb­ten Fol­ge mei­nes Pod­casts zu ana­lo­ger schwarz-weiß Pho­to­gra­phie geht es um das Ent­wi­ckeln von schwarz-weiß Fil­men in mei­nem Pho­to­la­bor. Ich schil­de­re das Ver­fah­ren und stel­le dar, wie es zu einem fata­len Miss­ge­schick kam, das mich zwei Fil­me kostete.

Wer noch nie einen schwarz-weiß Film ent­wi­ckelt hat, kann hier einen Ein­druck davon erhal­ten, wie das so geht. – Dabei han­delt es sich um die wöchent­li­chen Arbei­ten, die in der Zeit mei­nes Pro­jekts regel­mä­ßig anfal­len, denn seit Ende Novem­ber 2016 belich­te und ent­wi­cke­le ich ja wöchent­lich einen Film. So jeden­falls mein Vorsatz.

Ich schil­de­re dabei auch die Funk­ti­on mei­nes Film­pro­zes­sors. Wei­te­re Stich­wor­te sind heu­te: Rota­ti­ons­ent­wick­lung, Zahn­kranz­de­ckel, Jobo.